top of page

Akanthos Akademie

für Anthroposophische Forschung und Entwicklung

Seit September 2019 freue ich mich in dem von Dr. Christoph Hueck initiierten und geleiteten Forschungsprojekt innerhalb der Akanthos Akademie mitzuarbeiten. Ziel des Projekts ist, die geisteswissenschaftliche Forschung Rudolf Steiners über die Entwicklung des Kindes bis ins Jugendalter in einer für das Verständnis einsichtigen Form darzulegen.

Kolloquium 
12 November 2022

Menschenkundliches Kolloquium 12.11.2022 Einladung.jpg

Kolloquium
12 Februar 2022

Das Thema des diesjährigen Kolloquiums könnte nicht aktueller sein, denn es geht grundsätzlich um die Entwicklung des eigenen Immunsystems.

Die Grundlage dafür bekommen wir  bei der Geburt durch Vererbung, als eine Art "Model", das aber vor allem in den ersten sieben Jahren unseres Lebens individualisiert und zu unsere eigene verwandelt werden kann.

Dieses Thema hat in den letzten Jahren durch die epidemische Situation, die wir durchleben, an Bedeutung gewonnen und es wird in der Zukunft entscheidend werden, ob wir ein Verständnis dieser organisierenden und heilenden Kräften in uns, gewinnen können. Denn sie sind unersetzlich und wesentlich bei der Erhaltung unserer Gesundheit sowie für unsere eigene persönliche Entwicklung.

 

 

Kolloquium JPEG.jpg

Kolloquium
6 März 2021

Das Gedächtnis als Thema fasziniert mich schon lange und hat mich mehrmals, innerhalb meines Indologie Studiums in Tübingen, nach Indien geführt.

Dort konnte ich an einem der wenigen noch existierenden vedischen Klöster hospitieren und Augenzeugin sein wie die kleinen zukünftigen Priester–Brahmanen eine Unmenge an Hymnen und Versen auswendig lernen müssen, ohne selbst ein Wort davon zu verstehen, denn die Texte sind in Sanskrit verfasst und sie selbst sprechen kein Sanskrit.

Dafür werden uralte, rätselhafte Techniken angewendet. Darüber werde ich in meinem Beitrag berichten und würde mich sehr freuen wenn ich Euer Interesse wecken konnte.

Bild 09.02.21 um 21.29.jpeg
bottom of page